Strategie

Zur Umsetzung dieser Ziele etabliert AI4EF konkrete Austausch- und Beteiligungsformate. Ein zentrales Format ist der KI-Lunch, der als niedrigschwelliges Angebot zum interdisziplinären Austausch regelmäßig angeboten werden soll. Weitere Maßnahmen sind die Begleitung gemeinsamer Forschungsinitiativen, Weiterbildungsangebote, Konferenzen oder Formate der Sichtbarkeit (z.B. Jahresbericht, Informationsmaterialien) u.a. durch KI4BUW.
Das Aktivitätsfeld wird durch das IZMD koordiniert und berichtet an das Rektorat. AI4EF wirkt vernetzend, bündelnd und strategisch steuernd - immer mit Blick auf gesellschaftliche Wirkung, wissenschaftliche Tiefe und praktischen Nutzen. AI4EF steht für einen reflektierten und menschenzentrierten Einsatz von KI, bei dem KI als Werkzeug verstanden wird - sie wird dort eingesetzt, wo sie nachvollziehbar nützt, bei dem der Mensch im Mittelpunkt bleibt - KI ergänzt, erweitert, entlastet und bei dem der gesellschaftliche Nutzen der Maßstab ist - nicht die technologische Machbarkeit allein.
KI soll an der BUW nicht nur erforscht, sondern auch gestaltet werden. AI4EF bildet den institutionellen Rahmen, um diese Gestaltung gemeinschaftlich, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert voranzutreiben.